Wechselbeziehung zwischen Blasenentzündung und Reizblase
Da im weiteren Sinne jede Blasenentzündung auch mit einem Reizzustand einher geht, ist es nicht verwunderlich, dass zwischen den Krankheitsbildern Harnwegsinfekt und Reizblase Zusammenhänge und Wechselbeziehungen bestehen.
So kann sich aus wiederkehrenden Harnwegsinfekten mit der Zeit der Zustand einer Reizblase entwickeln. Das bedeutet, die Beschwerden bleiben bestehen, ohne dass eine bakterielle Ursache zugrunde liegt. Andererseits kann eine dauerhaft gereizte Blase, insbesondere mit Inkontinenz, empfindlich für Keimbesiedelung werden, so dass es immer wieder zu akuten Harnwegsinfekten kommt.
Konsequente, auf die jeweilige Krankheitssituation ausgerichtete phytotherapeutische* Maßnahmen helfen, die Situation in den Griff zu bekommen und Beeinträchtigungen zu vermeiden.
* Phytotherapie ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Arzneimittel