Nixentipps 2 - Gesund durch den Sommer!

Endlich Sommer! Das heißt, am See liegen und das Wetter genießen und ab und zu ins Wasser springen, um sich ab­zukühlen. Heute haben wir weitere Nixen­tipps für Euch! Also rein ins kühle Nass! Aber weiter ohne Blasenentzündung!

Im Sommer gibt es viele Dinge die man beachten kann, um einer Blasenentzündung vorzubeugen.

Wasser von innen und außen

Schwimmen im Sommer ist eine der liebsten Beschäftig­ungen der Deut­schen. Um beim Schwimmen fit und gesund zu bleiben, gilt es einige Dinge zu beachten: An heißen Sommer­tagen am See ist regel­mäßiges Trinken für den Kreis­lauf sehr wichtig. Zu 90 % besteht unser Blut aus Wasser, sinkt dieser Anteil, wird das Blut dick­flüssiger und das Herz muss schwerer arbeiten. Deshalb ist der Richt­wert pro Tag, eineinhalb Liter zu trinken.

Cool bleiben- aber nicht unterkühlen

Das regel­mäßige wechseln der nassen Bade­sachen ist sehr bedeut­sam. Bei Unter­kühlung wird der Körper schlechter durch­blutet. Von dieser ein­geschränkten Durch­blutung ist jedoch auch der Unter­leib betroffen. Bei schlechterer Durch­blutung funk­tioniert auch die Immun­abwehr nicht mehr optimal. So können ganz leicht Erreger in die Harn­wege gelangen und nicht aus­reichend bekämpft werden. Das ab­duschen der Bakterien von den Bade­sachen und dem Körper ist daher rat­sam.

Die Nixen sind los

Schon von dem neuem Trend­sport gehört? Jetzt verwandeln sich alle in Bade­nixen. Die bunten Flossen gibt es schon ab 30 € in Spielwaren­geschäften. Um zu lernen wie man mit Flossen schwimmt, bieten zahlreiche Schwimm­bäder Nixenkurse ab 11 an. Viele Schwimmbäder vermieten auch die Flossen, also nix wie los!

 

Um leichter Schwimm­kurse zu finde, sind hier ein paar Links: www.meerjungfrauen-schule.de/anmeldung-zum-meerjungfrauentraining/www.sauerland-nixen.de

Checkliste für den Strand:

Pack die Bade­hose ein! Hier eine Checkliste für den ulti­mativen Badespaß. Für den perfekten Tag mit der Familie dürfen leckere Knabbereien wie Wasser­melone oder Kekse und kalte Limonade nicht fehlen. Aber auch Wasser­bälle, Taucher­brillen, Schlauch­boote, Schwimm­flügel und Spiel­zeuge für den Sand dürfen nicht daheim bleiben. Ein zweites Hand­tuch und etwas zum Über­ziehen steht auch auf der Liste. Spaß für die ganze Familie bieten Frisbee, Bad­minton oder Beach­volleyball. Für den Schutz sollten Sonnen­creme, Insekten­schutz, Kopf­bedeckungen, Bade­schuhe oder Flip Flops und Wechsel­sachen nicht vergessen werden. Damit den Erwach­senen nicht lang­weilig wird, können Bücher, Zeitsch­riften oder Kartenspiele zur Unter­haltung dienen.

Cystinol akut® Dragees

Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Hinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Cystinol akut® Dragees

Cystinol long® Kapseln

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut. Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß. Zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.
Gebrauchsinformationen Cystinol long® Kapseln

Cystinol® N Lösung

Anwendungsgebiete: Unterstützend zu ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Wärmebehandlung bei entzündlichen (auch bakteriell bedingten) Erkrankungen der ableitenden Harnwege wie: Entzündungen des Harnleiters (Ureteritis); Blasen­entzündung (Cystitis), Reizblase; Entzündungen der Harnröhre (Urethritis). Bei Blut im Urin, bei Fieber oder Anhalten der Beschwerden über 4 Tage ist ein Arzt aufzusuchen. Warnhinweise: Enthält 24 Vol.-% Alkohol sowie Maltitol; Gebrauchsinformation beachten!
Gebrauchsinformationen Cystinol® N Lösung

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter