Kalt erwischt? Kein Surfer-Frust trotz Blasenentzündung!

Ge­sund Reisen! Du liegst im Wasser auf dem Brett und wartest auf die eine Welle. Die eine, die nur für Dich ge­macht ist. Es ist kalt, der eisige Wind fegt, doch es ist dir egal, du wartest und ver­gisst die Zeit. Du bist durstig, das Salz klebt auf deinen Lippen, doch du wartest auf die Welle.

© wavebreakmedia/shutterstock

Surferleid Blasen­entzündung

In vielen Foren findet man solche Beiträge: „Hallo, ich habe den Ver­dacht, dass ich nach dem Surfen häufig eine Blasen­entzündung bekomme. Beim Arzt gibt es Anti­biotika, dann kommt sie aber wieder. Hat jemand eine ähn­liche Er­fahrung? Hilft da vielleicht ein Neopren­gurt unter dem An­zug?“ Tatsäch­lich sind Surfer häufig von Blasen­entzünd­ungen be­troffen, denn sie ver­langen ihrem Immun­system einiges ab. Die Wellen­fans liegen auf der Lauer und ver­bringen oft den ganzen Tag im und auf dem Wasser. Die Gefäße des unter­kühlten Kör­pers ziehen sich zusammen, folg­lich können die Immun­zellen deut­lich schlechter arbeiten und Krankheits­erreger wer­den nur noch schleppend be­kämpft. Hinzu kommt, dass Surfer zwar vom Wasser um­geben sind aber über den Tag oft zu wenig trinken – die Blase wird kaum durch­spült und Bakterien können sich leichter fest­setzen. Vorbeu­gend kann ein Neopren­gurt hilfreich sein. Pausen zum Kleidungs­wechsel, Auf­wärmen und Trinken können helfen, damit Bakterien erst gar keine Chance haben, zuzu­schlagen.

Reisecheck: Das gehört in die Urlaubsapotheke

Einige Basics gehören unbedingt in die Reiseapotheke.

• Pflaster • Verbandszeug • Durchfallmedikament • Elektrolyte • Schmerzmittel • Mittel gegen Fieber • Fieberthermometer • Mückenabwehr • Gel zur Behandlung von Stichen • Arznei gegen Husten • Mittel gegen Blasenentzündung (z.B. Cystinol akut) • Magenmittel • Blasenpflaster • Kortisoncreme gegen Entzündungen und Schwellungen auf der Haut • Desinfektionsgel oder Spray • Erkältungsmittel

Cystinol akut® Dragees

Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Hinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Cystinol akut® Dragees

Cystinol long® Kapseln

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut. Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß. Zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.
Gebrauchsinformationen Cystinol long® Kapseln

Cystinol® N Lösung

Anwendungsgebiete: Unterstützend zu ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Wärmebehandlung bei entzündlichen (auch bakteriell bedingten) Erkrankungen der ableitenden Harnwege wie: Entzündungen des Harnleiters (Ureteritis); Blasen­entzündung (Cystitis), Reizblase; Entzündungen der Harnröhre (Urethritis). Bei Blut im Urin, bei Fieber oder Anhalten der Beschwerden über 4 Tage ist ein Arzt aufzusuchen. Warnhinweise: Enthält 24 Vol.-% Alkohol sowie Maltitol; Gebrauchsinformation beachten!
Gebrauchsinformationen Cystinol® N Lösung

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter