Goldrutenkraut (lat.: Solidaginis virgaureae herba) wird bereits seit Jahrhunderten zur Behandlung von Harnwegserkrankungen eingesetzt. So wird in einem Kräuterbuch aus dem Jahr 1626 die Goldrute als "gewaltig Harn treibend und den Stein brechend" empfohlen.
Die Wirkstoffe aus Goldrutenkraut (Cystinol long) verstärken die Wasserausscheidung, ohne wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente mit auszuschwemmen. Dadurch erhöht sich die Urinmenge und bakterielle Erreger werden mit dem Urin aus der Blase entfernt. Diese Durchspülungstherapie hilft, häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten vorzubeugen. Zudem hat Goldrutenkraut krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften. Damit werden die zentralen Symptome der chronisch-rezidivierenden Cystitis (wiederkehrende Blasenentzündung) gelindert.
Seit 1990 sind diese Eigenschaften "offiziell anerkannt": In der Monografie der Kommission E des damaligen Gesundheitsamtes wird die durchspülende, antientzündliche und krampflösende Wirkung bestätigt und die Anwendung
- zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege
- zur Durchspülung und vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß
empfohlen.
Ein hochdosierter Extrakt aus Echtem Goldrutenkraut wie in Cystinol long Kapseln ist deshalb gut geeignet, um die typischen Symptome bei wiederkehrenden Blasenentzündungen rasch zu lindern.