Reiz­blase? Meine Lösung:Cystinol N!

Goldrutenkraut (lat.: Solidaginis virgaureae herba) wird bereits seit Jahrhunderten zur Behandlung von Harnwegserkrankungen eingesetzt. So wird in einem Kräuterbuch aus dem Jahr 1626 die Goldrute als "gewaltig Harn treibend und den Stein brechend" empfohlen.

Die Wirkstoffe aus Goldrutenkraut (Cystinol long) verstärken die Wasserausscheidung, ohne wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente mit auszuschwemmen. Dadurch erhöht sich die Urinmenge und bakterielle Erreger werden mit dem Urin aus der Blase entfernt. Diese Durchspülungstherapie hilft, häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten vorzubeugen. Zudem hat Goldrutenkraut krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften. Damit werden die zentralen Symptome der chronisch-rezidivierenden Cystitis (wiederkehrende Blasenentzündung) gelindert.

Seit 1990 sind diese Eigenschaften "offiziell anerkannt": In der Monografie der Kommission E des damaligen Gesundheitsamtes wird die durchspülende, antientzündliche und krampflösende Wirkung bestätigt und die Anwendung

  • zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege
  • zur Durchspülung und vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß

empfohlen.

Ein hochdosierter Extrakt aus Echtem Goldrutenkraut wie in Cystinol long Kapseln ist deshalb gut geeignet, um die typischen Symptome bei wiederkehrenden Blasenentzündungen rasch zu lindern.

HEILPFLANZEN IN DER UROLOGIE

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, zur Durchspülung und vorbeugenden Behandlung von Harnsteinen und Nierengrieß haben sich vor allem Bärentraubenblätter und Echte Goldrute bewährt.

Die pharmazeutische Qualität der Ausgangsstoffe wird entsprechend dem Stand der Wissenschaft und der Vorgaben der Pharmakopöen (amtliche Arzneibücher) geprüft. Die von Schaper & Brümmer eingesetzten standardisierten Herstellungsverfahren garantieren die gleichbleibende Qualität der Extrakte.

Entsprechend der jeweiligen Krankheitsbilder stehen mit Cystinol akut, Cystinol long und Cystinol N Lösung drei pflanzliche Zubereitungen zur Verfügung, die wissenschaftlich belegt und durch jahrelange Erfahrung bestätigt rasche Linderung der Symptome bei guter Verträglichkeit versprechen.

VOLLE BANDBREITE BEI BLASENPROBLEMEN: Cystinol akut, long & N

Unsere Produktfamilie Cystinol bietet pflanzliche Arzneimittel für Blasenentzündungen (Zystitis), Harnwegsinfekte und Reizblase.

Erfahren Sie mehr!

Cystinol akut® Dragees

Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Hinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Cystinol akut® Dragees

Cystinol long® Kapseln

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut. Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß. Zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.
Gebrauchsinformationen Cystinol long® Kapseln

Cystinol® N Lösung

Anwendungsgebiete: Unterstützend zu ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Wärmebehandlung bei entzündlichen (auch bakteriell bedingten) Erkrankungen der ableitenden Harnwege wie: Entzündungen des Harnleiters (Ureteritis); Blasen­entzündung (Cystitis), Reizblase; Entzündungen der Harnröhre (Urethritis). Bei Blut im Urin, bei Fieber oder Anhalten der Beschwerden über 4 Tage ist ein Arzt aufzusuchen. Warnhinweise: Enthält 24 Vol.-% Alkohol sowie Maltitol; Gebrauchsinformation beachten!
Gebrauchsinformationen Cystinol® N Lösung

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter