Blasen­entzündung ­akut? Cystinol akut!

Mit Cystinol akut Dragees steht ein wirkungsvolles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung des akuten, unkomplizierten Harnwegsinfektes zur Verfügung.

Seine breite antibakterielle Wirkung gegen die häufigsten Erreger des Harnwegsinfekts führt zu einem Rückgang der Keimzahl und damit auch zum Rückgang der Beschwerden. Bereits nach 1 – 2 Tagen ist mit einer deutlichen Besserung der Symptome zu rechnen. Die unter Antibiotikatherapie häufig auftretenden Resistenzbildungen werden vermieden.

Wann, wie oft, wie viel: SO NEHMEN SIE CYSTINOL AKUT DRAGEES EIN

Die Beschwerden:

Zu den klassischen Beschwerden einer akuten Blasenentzündung zählen:

  • starke Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen
  • das Gefühl eines permanenten Harndrangs
  • Verkrampfungen der Blasenmuskulatur

Dosierung:

Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahre nehmen 3-mal täglich 2 überzogene Tabletten ein. Die überzogenen Tabletten sind mit reichlich Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, nach den Mahlzeiten einzunehmen.

Dauer der Anwendung:

Der Cystinol akut-Wirkstoff – Bärentraubenblätter-Trockenextrakt – enthält das Phenolglucosid Arbutin. Arbutinhaltige Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als jeweils 1 Woche und nicht häufiger als 5-mal im Jahr eingenommen werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage:

Gebrauchsinformationen ­Cystinol akut Dragees
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3-mal tägl.
2 Tabletten

Cystinol akut Packungsgrößen:

60 Stück PZN 07114824

100 Stück PZN 07126744


DIE WIRKWEISE VON CYSTINOL AKUT DRAGEES

Ausschlaggebend für die antibakterielle1 Wirkung des Phytotherapeutikums Cystinol akut Dragees ist der enthaltene Wirkstoff Arbutin, der einen wesentlichen Bestandteil des Bärentraubenblätterextraktes darstellt.

Das Arbutin ist zunächst inaktiv und wird erst im Körper zu sogenannten Hydrochinonverbindungen umgewandelt, die über den Urin ausgeschieden werden.

E. coli Bakterien nehmen diese Hydrochinonverbindungen auf und spalten sie zu freiem Hydrochinon, dem aktiven Wirkstoff in Cystinol akut. Da der Wirkstoff überwiegend erst innerhalb der Bakterien freigesetzt wird, ist die Wirksamkeit weitgehend unabhängig vom pH-Wert des Urins. Bei der Einnahme von Cystinol akut ist deshalb keine begleitende Nahrungsumstellung oder die Gabe von Natriumhydrogencarbonat (Natron) zur Alkalisierung des Urins erforderlich.

Dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Inhaltsstoffe1 bessern sich die Beschwerden eines unkomplizierten Harnwegsinfekts unter Cystinol akut schnell und effizient.

1 Quelle: In Laboruntersuchungen (Nicken P, et al., GPT-Kongress, Münster, Germany, 2017. Bd Suppl. 1. Zeitschrift für Phytotherapie, S S39) ermittelt, die Untersuchungen können jedoch nicht auf die Anwendungssituation beim Menschen übertragen werden

Wirkmechanismus

Heilpflanzen in der Urologie WIRKSTOFFE

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, zur Durchspülung und vorbeugenden Behandlung von Harnsteinen und Nierengrieß haben sich vor allem Bärentraubenblätter und Echte Goldrute bewährt.

Erfahren Sie mehr!

Bärentraubenblätter

Echtes Goldrutenkraut

Cystinol akut® Dragees

Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Hinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Gebrauchsinformationen Cystinol akut® Dragees

Cystinol long® Kapseln

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut. Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß. Zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.
Gebrauchsinformationen Cystinol long® Kapseln

Cystinol® N Lösung

Anwendungsgebiete: Unterstützend zu ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Wärmebehandlung bei entzündlichen (auch bakteriell bedingten) Erkrankungen der ableitenden Harnwege wie: Entzündungen des Harnleiters (Ureteritis); Blasen­entzündung (Cystitis), Reizblase; Entzündungen der Harnröhre (Urethritis). Bei Blut im Urin, bei Fieber oder Anhalten der Beschwerden über 4 Tage ist ein Arzt aufzusuchen. Warnhinweise: Enthält 24 Vol.-% Alkohol sowie Maltitol; Gebrauchsinformation beachten!
Gebrauchsinformationen Cystinol® N Lösung

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter